Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, das Menschen dabei hilft, Konflikte konstruktiv zu lösen.
Meine Arbeit als Mediatorin verstehe ich als „Übersetzungshilfe: Denn hinter jedem Vorwurf steckt ein nicht gehörtes Bedürfnis, das – nicht wahrgenommen – zu weiteren Konflikten führt.
Die beginnende Eskalation zu einem Abschluss zu bringen, der es allen Beteiligten ermöglicht, das Gesicht zu wahren und nach vorne zu schauen, ist das Ziel meiner Arbeit.
Dabei fungiere ich weder als Streitschlichterin, noch als Schiedsrichterin, vielmehr steht am Ende im besten Fall eine gemeinsam erarbeitete konsensuale Lösung zum Vorteil aller Beteiligten; zumindest aber ein tragfähiger Kompromiss.
Als Mediatorin bin ich seit 2013 in die Liste des zuständigen Bundesministeriums für Justiz eingetragen, wobei für die Aufrechterhaltung der Eintragung regelmäßige Fortbildungen zu absolvieren sind.
Neutralität („Allparteilichkeit“) und Verschwiegenheit sind die Grundpfeiler jeder Mediation.
Meine Arbeitsschwerpunkte liegen insbesondere in folgenden Bereichen:
Wenn Sie Fragen zu meiner Tätigkeit haben, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Gerne biete ich auch Seminare (Webinare) in den Bereichen Mediation und Konfliktmanagement, Kommunikation und Führung, Selbsterfahrung und persönliche Weiterentwicklung an.
Bitte fragen Sie nach, ich erstelle gerne ein Angebot!